GARANT Master Chuck Hydrodehnspannfutter
Vorteile und Nachteile herkömmlicher Hydrodehnspannfutter
Die Vorteile eines herkömmlichen Hydrospannfutters liegen klar auf der Hand. In der Praxis sind jedoch auch die Probleme einer Spannung mit herkömmlichen Spannfuttern bekannt:
Durch hohe Temperaturen bei der Bearbeitung kann sich bspw. das Öl in den Kammern ausdehnen und die Buchse platzt an der Lötstelle. Zudem eignen sich nicht alle Futter für alle Anwendungen – teils, weil die Haltekräfte nicht ausreichen, teils weil es unmöglich ist, schwer zugängliche Stellen zu erreichen.

Wie funktioniert ein Hydrodehnspannfutter?
Über eine Betätigungsschraube wird der Druckstift verschoben und somit Druck in den Ölkammern erzeugt. Der erzeugte Druck komprimiert die Druckhülse im elastischen Bereich und spannt somit das jeweilige Werkzeug kraftschlüssig.
Vorteile eines herkömmlichen Hydrospannfutters
- Längere Standzeit der Werkzeuge
Dank hervorragender Schwingungsdämpfung. - Perfekte Ergebnisse und maximale Präzision –
sowohl im Rundlauf als auch bei der Wiederholgenauigkeit. - Einfaches Handling – nur eine Schraube nötig
Kein spezielles Zusatzequipment/Zubehör nötig. - Höchste Flexibilität durch Reduzierhülsen
Es können alle gängigen Werkzeuge aufgenommen werden.
Nachteile eines herkömmlichen Hydrospannfutters
- Zu niedrige Spannkraft
besonders in der Schwerzerspanung. - Störkontur
Schwer zugängliche Stellen werden nicht erreicht. - Temperatur
Mögliches Versagen durch Temperaturanstieg – vor allem im Dauerbetrieb.
Die neuen GARANT Master Chuck Hydrodehnspannfutter
Bei der Entwicklung des neuen GARANT Master Chuck haben wir den bekannten Vorzügen eines Hydrodehnspannfutters viele überzeugende Vorteile hinzugefügt.
So heben Sie Ihre Fertigung auch im Bereich Werkzeugspannung auf das nächste Level und sichern sich beste Ergebnisse und höchste Wiederholgenauigkeit.
Mit dem neuen GARANT Master Chuck haben wir die Einsatzgebiete der Hydrodehnspanntechnik enorm erweitert.
Highlights sind die veränderte Aufbauweise der Kammern im Inneren und die dadurch klar verbesserten Eigenschaften. So werden Kraft und Präzision auf intelligente Art maximiert.
Neugierig geworden? Sprechen Sie uns an.Jetzt beraten lassen
GARANT Master Chuck gibt es in 2 Ausführungen – mit unschlagbaren Vorteilen
VOLLE KRAFT VORAUS:
Master Chuck Performance
Perfekt für die Schwerzerspanung
Dank maximaler Haltekräfte

ÜBERALL HINKOMMEN:
Master Chuck Slim
Perfekte Zugänglichkeit
Dank schlanker Außenkontur
Master Chuck Performance: Maximale Performance. Bei extra langer Standzeit.
- Noch einfachere Handhabung
Dank der veränderten Lage der Spannschraube. - Höhere Temperaturbeständigkeit
Durch die neue patentierte Buchsentechnologie ist das Ölvolumen reduziert, was zu mehr Stabilität und Sicherheit bei hohem Temperatureinfluss führt. - Verbesserte Einleitung/Verteilung der auftretenden Kräfte
Dank neuer, patentierter Buchsentechnologie. - Deutlich weniger Hand-Anzugskraft nötig
Weniger Drehmoment erforderlich bei gleichzeitig maximaler Spannkraft durch spezielle Mechanik. - Längere Standzeit
Bis zu 10x mehr Spannzyklen als herkömmliche Spannfutter

Blau: GARANT Master Chuck | Grau: Hydrodehnspannfutter | Rot: Schrumpffutter
Master Chuck Slim: Top in Form. Für beste Zugänglichkeit.
- Einfachste Handhabung
Kein Schrumpfgerät nötig. - Bessere Oberflächenqualität
Dank geringster Vibrationen. - Schnellere Bearbeitung
- Erhöhte Spannkraft
im Vergleich zu herkömmlichem Hydrodehnfutter. - Schutz Ihrer Mitarbeitenden
Keine Verletzungen durch Schrumpfvorgang. - Höhere Temperaturbeständigkeit
durch neue, patentierte Buchsentechnologie.

Finden Sie Ihr passendes Hydrodehnspannfutter
Einfach die perfekte Wahl
Hier haben wir eine kleine Übersicht über die verschiedenen Werkzeug-Spannfutter und ihre Talente zusammengestellt. Schon ein schneller Blick auf die Tabelle zeigt:
In Sachen Einsatzmöglichkeiten sind Sie mit dem GARANT Master Chuck in jedem Fall gut beraten. Und die Spannkraft kann mehr als mithalten!
Anwendungsbereiche
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
---|---|---|---|---|---|
Anwendung / Futter | Standard Hydrodehnspannfutter | HT Hydrodehnspannfutter | Schlankes Hydrodehnspannfutter | Master Chuck Slim | Master Chuck Performance |
Bohren | |||||
Tieflochbohren | |||||
Fräsen Schruppen | |||||
Fräsen Schlichten | |||||
3D Schlichten | |||||
Reiben | |||||
Senken |
Haltemomente
Durchmesser (mm) | Master Chuck Performance | Standard Hydrodehnspannfutter | HT Hydrodehnspannfutter | Standard-Schrumpffutter |
---|---|---|---|---|
6 | 24 Nm | 20 Nm | 24 Nm | |
8 | 47 Nm | 35 Nm | 45 Nm | |
10 | 85 Nm | 50 Nm | 82 Nm | |
12 | 130 Nm | 90 Nm | 130 Nm | 145 Nm |
14 | 240 Nm | 120 Nm | 190 Nm | |
16 | 350 Nm | 170 Nm | 200 Nm | |
18 | 430 Nm | 240 Nm | 290 Nm | |
20 | 520 Nm | 330 Nm | 520 Nm | 450 Nm |
25 | 400 Nm | 530 Nm | ||
32 | 650 Nm | 900 Nm | 700 Nm | |
Getestet im Dauerbetrieb bis: lm 1.2343 | 1,5 x D Vollnut | 0,5 x D Vollnut | 1 x D Vollnut | 1 x D Vollnut |
Meine Fertigung. Mein System. Von GARANT.
Das Zusammenspiel der verschiedenen Komponenten innerhalb Ihrer Fertigung ist entscheidend. Ein ausgewogenes System an hochwertigem Werkzeug und Zubehör kann einen entscheidenden Unterschied machen. Wir unterstützen Sie auf dem Weg zum perfekten Ergebnis: mit den Systemgedanken von GARANT, kompetenter Fachberatung und dem umfangreichen Portfolio der Hoffmann Group. So gehen Sie garantiert kein Risiko ein.

Werkzeugmaschinen
Was muss eine Werkzeugmaschine leisten, damit Sie perfekte Ergebnisse erzielen?
- Sie muss die benötigte Stabilität aufweisen.
- Sie benötigt eine geeignete Spindel hinsichtlich Drehzahl, Wuchtgüte und Lagerung.
- Leistungsparameter (Drehzahl, Vorschub etc.)
- Fertigungsmöglichkeiten (z.B. 5-Achs-Bearbeitung etc.)

Zubehör
Anzugsbolzen
Ist die Schnittstelle zwischen Spindel und Aufnahme (z.B. bei einer SK-Aufnahme). Der Anzugsbolzen sollte für Ihre Bearbeitung geeignet sein.
Reduzierhülsen
dienen nicht nur der Flexibilität der Hydrodehnspannfutter. Sie erhöhen auch die Spannkräfte am Werkzeug.

Werkzeug-Spannfutter
Die Werkzeugaufnahme hat die Aufgabe das Werkzeug zu spannen und die Kräfte zu übernehmen. Bei der Auswahl von Werkzeugspannmitteln sind folgende Faktoren wichtig:
- Rundlaufgenauigkeit
- Wiederholgenauigkeit
- Wuchtgüten
- Prozesssicherheit
- Flexibilität

Werkstückspannung
Da das Werkstückspannmittel die Verbindung zwischen Werkstück und Maschine ist, sollten Sie hier keine Kompromisse eingehen. Folgende Parameter sind zu beachten:
- Flexibilität
- Automationsfähigkeit
- Spannkraft
- Wiederholgenauigkeit
- Zugänglichkeit
- Handling

Zerspanungstechnik
Ein leistungsfähiges Zerspanungswerkzeug ist maßgeblich dafür verantwortlich wie produktiv und prozesssicher Sie arbeiten. Bei der Auswahl des passenden Zerspanungswerkzeug sind vor allem diese Kriterien zu beachten:
- Welches Material wird bearbeitet?
- Wie wird gekühlt?
- Für welche Bearbeitungsstrategie haben Sie sich entscheiden?
Sie möchten sich beraten lassen?
Unsere Experten beraten Sie gerne zum neuen GARANT Master Chuck oder
optimieren gemeinsam mit Ihnen Ihren Fertigungsprozess.