GARANT Master Titan: Profi-Fräser für die Titan-Zerspanung
GARANT Master Titan überzeugt durch höchste Prozesssicherheit und Effizienz

- Extrem breit gefächertes Portfolio: Spezialisierte Profi-Fräser bieten für verschiedene Anwendungsfälle in der Titan-Zerspanung die jeweils optimale Lösung.
- Höchste Prozesssicherheit: Die TPC-Geometrie erhöht die Prozesssicherheit speziell in der automatisierten Ferftigung deutlich.
- Überlegene Standzeit: Der GARANT Master Titan VHM-Schruppfräser HPC 203029 12
erzielt im Vergleich eine 30% höhere Standzeit als der nächstbeste Wettbewerber.

Vorteile der GARANT Master Titan Fräser auf einen Blick
GARANT Master Titan TPC

Mit dem GARANT Master Titan TPC lassen sich auch Titanwerkstoffe im TPC-Fräsverfahren bearbeiten
Durch sehr kurz geteilte Späne wird das Spänestau-Risiko auf ein Minimum reduziert. Späneklemmer werden vermieden. Die Prozesssicherheit speziell in der automatisierten Fertigung wird deutlich erhöht!
Vorteile der TPC-Zerspanung (Trochoidal Performance Cutting)
- Höchstes Zeitspanvolumen insbesondere bei Anwendung in schwer zu zerspanenden Materialien
- Höchste dynamische Bahngeschwindigkeit
- Geringste Schnittkraft
- Geringer Verschleiß
- Hohes Einsparungspotential gegenüber der konventionellen Strategie
Voraussetzungen für die erfolgreiche TPC-Zerspanung
- Ein modernes CAM-System oder eine moderne Maschinensteuerung
- Ein möglichst dynamisches Bearbeitungszentrum
- TPC-Werkzeuge von GARANT − speziell entwickelt für die Anforderungen im trochoiden Einsatz

GARANT Master Titan TPC
Mehr Spanteiler für kürzere Späne. Durch sehr kurz geteilte Späne wird das Spänestau-Risiko auf ein Minimum reduziert.
- Innovative Anordnung der Spanbrecher sorgt für kurze Späne und verhindert Spannester
- Speziell geformte Spanräume rollen den Span sauber ein und ermöglichen einen schnellen und sicheren Abtransport der Späne.
- Verstärkter Kerndurchmesser für höchste Stabilität im TPC-Einsatz
- 6 Zähne für höchste Effizienz und Vorschubwerte
- Gezielte Schneidkantenpräparation, für höchste Prozesssicherheit.
- Durchgängiges Hochleistungssubstrat in der ganzen Master-Titan-Linie
- Bekannte innovative Beschichtung der Master-Titan-Linie um Wärmeeintrag in das Werkzeug bestmöglich zu verhindern.

GARANT Master Titan VHM-Schruppfräser HPC
Riesige Spanvolumen dank großer Zustellwerte. Der beschichtete VHM-Schruppfräser zeichnet sich durch besondere Stabilität und Langlebigkeit aus.
- Ein stabiler Kerndurchmesser vermeidet Werkzeugabdrängung.
- Polierte Spannuten gegen Aufbauschneidenbildung.
- Verrundete Schneidkanten zum Kantenschutz.
Weitere Besonderheiten des VHM-Schruppfräsers sind die hervorragenden Notlaufeigenschaften, ein extrem leistungsfähiges Substrat, das biegebruchfest und verschleißoptimiert ist, und eine Innovative Beschichtung, die den Wärmeeintrag verhindert.

GARANT Master Titan VHM-Schlichtfräser HPC
Höchste Vorschübe durch sieben Schneiden. Der unbeschichtete VHM-Schlichtfräser wird dort eingesetzt, wo Werkstoff absolut rein gehalten werden muss von Partikeln aus Werkzeugbeschichtungen, beispielsweise in der Medizintechnik.
- Ein stabiler Kerndurchmesser vermeidet Werkzeugabdrängung.
- Polierte Spannuten gegen Aufbauschneidenbildung.
- Gezielte Schneidkantenpräparation zur Verschleißoptimierung.
- Verrundete Schneidkanten zum Kantenschutz.
- 7 Schneiden für besonders hohe Effizienz.
GARANT Master Titan schlägt den Wettbewerb

Der GARANT Master Titan VHM-Schruppfräser HPC 203029 12 stellt sich dem Wettbewerb und siegt – auf ganzer Linie! Erst nach 75m zeigt der GARANT Master Titan (1) einen Schneidenversschleiß den Wettbewerber (2,3) bereits bei 45m aufzeigen.
Versuchsaufbau: Abzeilen eines Werkstückes: Material 3.7165 (Ti6Al4V)
Schnittdaten: vc = 60 m/min, fz = 0,07 mm, ae= 4,8 mm, ap= 12 mm, mit Kühlung/Emulsion, Durchmesser Fräser 12 mm, Schneidenanzahl 4
Titan: Werkstoff mit besonderen Eigenschaften

- Durch seine hohe Festigkeit und die damit aufwendige und energieintensive Bearbeitung ist Titan (Ti) rund 25mal teurer als eine hochwertige Stahllegierung.
- Im Vergleich zu Aluminium (Al) weißt Titan eine geringere Wärmeleitfähigkeit auf.
- Ein Großteil der Prozesswärme wird dabei auf die Werkzeugschneiden übertragen und verschleißt diese.
- Bei der Aluminiumverabeitung wird die entstehende Wärme durch die Späne abgeleitet und die Werkzeugbelastung verringert sich dadurch.
- Im Vergleich zum Aluminium, einem sehr weichen Werkstoff, ist Titan durch seine Kaltverfestigung schwer zu Fräsen bzw. zu Drehen.
- Die Kombination aus Elastizität und Zugfestigkeit gefährdet durch sogenanntes Festfressen die Gewindeschneider.
- Bei der Titanbearbeitung muss zudem auf eine ausreichende Kühlung geachtet werden, da die entstehenden Späne leicht entzündlich sind.
Sie möchten sich beraten lassen?
Unsere Experten beraten Sie gerne zu den GARANT Master Titan Fräsern.
Weitere Informationen
Alle Produkte unserer GARANT Master Titan Fräser finden Sie in unserem Online-Shop.