5-Achs-Spanner und Zentrierspanner ermöglichen freie Werkstückzugänge
Ein 5-Achs-Spanner ist eine spezielle Vorrichtung in der Spanntechnik, die es möglich macht, Werkstücke in fünf verschiedenen Achsen gleichzeitig zu fixieren und zu bearbeiten. Dieser Spanner ist besonders für komplexe und präzise Fertigungsprozesse geeignet, beispielsweise in der 5-Achs-Bearbeitung auf modernen CNC-Fräsmaschinen.
Ein Zentrierspanner wird hauptsächlich verwendet, um ein Werkstück schnell und präzise in der Mitte eines Bearbeitungsbereichs zu fixieren. Diese Vorrichtung sorgt dafür, dass das Werkstück beim Einspannen exakt in der Mittelachse positioniert ist. Dies ist besonders bei Dreh- und Fräsprozessen wichtig, bei denen die exakte Ausrichtung von zentraler Bedeutung ist.

Merkmale der Schraubstöcke
Beim 5-Achs-Spanner, 5-Achs-Schraubstock oder Zentrischspanner handelt es sich um eine Lösung, die einem klassischen Schraubstock ähnelt und sich mechanisch oder über eine Kurbel betätigen lässt.
Eine Spindeleinheit sorgt dafür, dass sich die Spannbacken aufeinander zubewegen, das Werkstück wird präzise zentriert und eingespannt. Die Backen eines 5-Achs-Spanners können glatt oder in anderen Variationen erhältlich sein, beispielsweise als Stufenbacke oder mit Pins.
Vorteile des 5-Achs-Spanners
- Die Nutzung der 5-Achs-Spanner ist insofern vorteilhaft, dass eine Bearbeitung von komplexeren Werkstücken in unterschiedlichen Größen und Formen ohne zusätzliche separate Spannvorrichtungen möglich ist. Darüber hinaus gewährleistet sie eine bessere Zugänglichkeit zum Werkstück, ohne das Bestandteile des Spannmechanismus bei der Arbeit stören.
- 5-Achs-Spanner sind auf diese Weise in der Lage, Werkzeuge besonders stabil zu spannen, was wiederum sowohl die Qualität des Bauteils als auch die Standzeit des Werkzeugs erhöht.
- Beim 5-Achs-Spanner reicht eine kleine Seitenfläche für die sichere Einspannung des Werkstücks aus. Die 5-Seiten-Bearbeitung ist somit leichter durchführbar. Arbeitsgänge, die an Teilen unterschiedlicher Größe wiederholt werden müssen, können mit dem 5-Achs-Spanner wesentlich schneller ausgeführt werden. Durch die kompakte Bauweise lassen sich außerdem Mehrfachspannungen auf Spannschienen oder direkt auf Nullpunktspannsystemen durchführen.
Auswahl an Artikeln:
Qualitätsmerkmale einer Zentrierspannvorrichtung
Hierauf müssen Sie beim Kauf eines Zentrischspanners achten:
• Spannweite: Der Spannbereich sollte groß genug sein, damit die Vorrichtung das Werkstück richtig spannen kann und es wirklich fest sitzt. Achten Sie darauf, dass sich die Spannweite problemlos Ihren Werkstücken anpassen lässt. Das reduziert sowohl Ihre Investitionskosten als auch die Nebenzeiten erheblich.
• Umbaufähigkeit: Die Backen eines 5-Achs-Spanners können glatt oder in anderen Variationen erhältlich sein, beispielsweise als Stufenbacke oder mit Pins. Besonders praktisch sind Spannvorrichtungen, die sich direkt entsprechend umbauen lassen bzw. bei denen sich die Backen leicht wechseln lassen. Wenn Sie zwischendurch zwei Teile gleichzeitig bearbeiten möchten, sollten Sie darauf achten, dass sich eine Mittelbacke schnell einbauen und fixieren lässt. Zudem lässt sich auch die Spindel und entsprechend der Spannbereich ohne Weiteres umbauen.
• Rüstzeit: Die Eigenschaften eines Zentrischspanners sollten sowohl ein sicheres Arbeiten mit einem qualitativ hochwertigen Ergebnis garantieren als auch die Rüstzeit reduzieren und damit Maschinenstillstandszeiten verringern. Auf diese Weise gewährleistet ein 5-Achs-Spanner ein effizienteres und produktiveres Unternehmen.
Hohe Spannqualität
Die 5-Achs-Schraubstöcke GARANT Xtric und GARANT XPent vereinen alle diese praktischen Vorzüge.
GARANT Xtric lässt sich vielseitig einsetzen, bietet eine hohe Spanngenauigkeit und Pendelbacken, die sich an die Werkstücke anpassen, sowie einen sekundenschnellen Wechsel der Spannbacken.
Der GARANT XPent ist in vier unterschiedlichen Bauhöhen erhältlich, deren hoher Spannbereich sich durch einen einfachen Umbau und ein Spindelschnellwechselsystem ggf. erweitern lässt. Die Prägestation GARANT XGRIPP rundet als perfekte Vorbereitung Ihres Spannmittels das Sortiment ab.
Erfahren Sie mehr über die Welt der Spanntechnik
So praktisch Zentrierspanner auch sein mögen, andere Spannmöglichkeiten wie CNC- bzw. NC-Schraubstöcke, Nullpunktspannsysteme, Kompaktspanner, Handschraubstöcke, Drehfutter, Vakuumspannplatten, Magnetspannplatten und Spannpratzen bzw. -eisen spielen in der modernen Fertigungsindustrie und in Werkstätten ebenfalls eine wichtige Rolle.
Die weiteren Spannmöglichkeiten finden Sie auf unserer Ratgeber-Übersichtsseite.
Mehr zum Thema Werkstückspannung und die Wahl des richtigen Spannmittels erfahren Sie in unserem Webinar.